× Mitmachen vor Ort!

Willkommen auf unserer digitalen Plattform für nachhaltiges Engagement und lokale Politik!

Bitte wähle zunächst eine Kommune: 

Trete ein in unsere Community, die sich leidenschaftlich für Umweltschutz und die Gestaltung im Landkreis Leipzig einsetzt. Hier kannst Du nicht nur Ideen austauschen, sondern aktiv an Projekten teilnehmen, die uns ökologisch und nachhaltig voranbringen.

Von lokalen Clean-up-Aktionen bis hin zu Diskussionen über umweltfreundliche Stadtpläne ‐ gemeinsam setzen wir uns für eine bessere Zukunft ein. Mach mit, vernetze Dich, engagiere Dich und gestalte die nachhaltige Entwicklung unserer Kommunen im Landkreis aktiv mit!

Du wünschst Dir einen Spielplatz in Deiner Nähe, bessere Fahrradwege, bessere Ampelschaltungen oder auch ein neues Wartehäuschen am Bus? Auf dieser Seite kannst Du Deine Ideen, Wünsche und Hinweise einbringen - ganz einfach und ohne kompliziertes Anmelden oder Login.

Wir bringen Deine Hinweise und Ideen in unser Programm und in den Stadt- und Gemeinderat und setzen uns für die Umsetzung ein.

×

Impressum

Das Mitmachportal ist ein Angebot von Bündnis 90/Die Grünen Landkreis Leipzig. Impressum.

×

Kontaktinformationen

Bündnis 90/Die Grünen Landkreis Leipzig, Bornaische Str. 103, 04416 Markkleeberg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder

Kontakt zu uns.

×

Einen anderen Ort im Landkreis auswählen

  • Bad Lausick
  • Belgershain
  • Bennewitz
  • Böhlen
  • Borna
  • Borsdorf
  • Brandis
  • Colditz
  • Elstertrebnitz
  • Frohburg
  • Geithain
  • Grimma
  • Groitzsch
  • Großpösna
  • Kitzscher
  • Lossatal
  • Machern
  • Markkleeberg
  • Markranstädt
  • Naunhof
  • Neukieritzsch
  • Otterwisch
  • Parthenstein
  • Pegau
  • Regis-Breitingen
  • Rötha
  • Thallwitz
  • Trebsen/Mulde
  • Wurzen
  • Zwenkau
×

Hilfe

Mit dem Beteiligungsportal kannst Du in wenigen Schritten einen Vorschlag einreichen, wie Deine Kommune schöner werden kann!

  1. Wähle im Menü die Option "Gemeinde wechseln" aus, um zu Deiner Kommune zu gelangen.
  2. Navigiere auf der interaktiven Karte zu dem Ort, an dem Du Deinen Vorschlag platzieren möchtest.
  3. Klicke mit der linken Maustaste auf den gewünschten Ort auf der Karte, um Deinen Vorschlag zu platzieren. Dadurch öffnet sich ein Eingabefenster.
  4. Gebe in das Freifeld Deinen konkreten Vorschlag ein und wähle aus der darunterliegenden Liste eine passende Kategorie für Deinen Vorschlag aus.
  5. Optional kannst Du eine Kontaktinformation hinterlassen, wie Deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
  6. Drücke den Button „Vorschlag senden“, um Deinen Vorschlag einzureichen.
  7. Dein Vorschlag wird von der Moderation des Portals freigegeben.
×

Datenschutzinformationen

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Speicherung Deiner Daten

Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Deine Rechte

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Sachsen ist dies der Landes-Datenschutzbeauftragte.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Kreisverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN entsprechend unserem Impressum.

Sofern du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch uns insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen willst, kannst du den Widerspruch an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle richten.

Verwendung von Cookies

Es gibt eine Technik, genannt „Cookies“, mit deren Hilfe Informationen aus einer Webseite an Deine Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Webseite an Deinen Browser schicken kann, um es dort auf Deinem System zu speichern.

Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Dich effektiver unterstützen können, wenn Du Formulare ausfüllst. Du hast jedoch die Möglichkeit, Deinen Browser so einzustellen, dass er Dich davon in Kenntnis setzt, wenn Du einen Cookie erhältst. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob Du das akzeptieren willst, oder nicht.

Mozilla, Firefox: ->Einstellungen ->Datenschutz & Sicherheit ->Cookies & Websitedaten
Explorer / Edge: ->Internetoptionen ->Datenschutz ->Erweitert
Chrome: ->Einstellungen ->Erweitert ->Sicherheit & Datenschutz ->Inhaltseinstellungen ->Cookies

  • Gemeinde wechseln
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hilfe
Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen